Aktuelles aus der Stiftung St. Laurentius
Kindergärten schmücken Tannenbäume
Kindergärten schmücken Tannenbäume
Die Vorbereitungen für den Adventszauber laufen auf Hochtouren. Nachdem die Mitarbeiter des technischen Dienstes am Montag im Wald mit dem Förster unsere Tannenbäume geschlagen hat, wurden diese im Außenbereich zwischen den Buden für den Weihnachtsmarkt platziert. An jedem Morgen dieser Woche, besuchten uns die Kinder eines anderen Kindergartens, um die Bäume zu schmücken. Im Vorfeld hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen liebevoll eine große Menge an wunderschönem, individuellem Baumschmuck gebastelt. Sehr kreative Ideen wurden dabei umgesetzt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit bei den Kindergärten:
DRK Familienzentrum Abenteuerland
Eltern-Kind-Gruppe Simsalabim e.V.
Kindertagesstätte “Unter’m Regenbogen”
Kindertagesstätte “Raupe Nimmersatt”

Nostalgische Kaffeetafel
“Was wird denn hier gefeiert?”
Die grauen Novembertage bieten sich an, um es sich drinnen gemütlich zu machen und eine schöne Zeit in der Gemeinschaft zu verbringen. Unsere Betreuungskräfte haben daher in der vergangenen Woche für jeden Wohnbereich eine nostalgische Kaffeetafel vorbereitet. Mit weißen Stofftischdecken, Kerzenleuchtern, Blumenschmuck und dem guten Goldrandservice von Herrn Keufner wurden die Wohnbereiche festlich gestaltet. Auf Wunsch der Bewohner gab es eine niederrheinische Kaffeetafel mit verschiedenen Brotsorten, süßem und herzhaftem Belag und Blechkuchen. In gemütlicher Runde wurde geklängert und viel gelacht oder auch ganz spontan ein kleines Lied angestimmt. Erinnerungen an früherer Geburtstagkaffees oder die Kindtaufe kamen auf. So konnten bei manch einem die trüben Gedanken, die der Monat oftmals so mit sich bringt, für eine Zeit in warme Farben getaucht werden.

St. Martin
Jedes Jahr stehen rundum den Namenstag des heiligen Martin zwei besondere Veranstaltungen auf unserem Programm:
Am ersten Dienstag im November laden die Damen der Pfarrcaritas alle Bewohner zum Weckmannessen ein. Dazu bereiten die Damen über die Mittagszeit als eingespieltes Team die frischen Weckmännchen vor: Diese werden mit Liebe mit guter Butter, verschiedenen Sorten Marmelade und Käse belegt. So ist für jeden Geschmack eine reichliche Auswahl vorhanden, wenn es um 15:00 Uhr mit der Veranstaltung los geht. Der Soziale Dienst bereitet gemeinsam mit dem Ehrenamtler Herrn Willi Pollmanns ein buntes Programm vor, in dem die Geschichte und Traditionen rundum St. Martin im Mittelpunkt stehen.

Am 11. November war es dann wieder so weit: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter hatten gemeinsam mit Claudia Becker-Dielen und Gisela Klingen vom Sozialen Dienst den Pavillon und unser Außengelände liebevoll mit zahlreichen bunten Laternen, Kerzen und Lichtern geschmückt und viele Bewohner und Mieter waren der Einladung in den Pavillon gefolgt. Bei Glühwein und fröhlich, festlichen St. Martinsliedern erwarteten alle gespannt die Ankunft des St. Martinszuges. Ein ganz besonderer Moment: Der heilige Martin mit seinem Pferd hielt vor dem Pavillon und beide grüßten die Zuschauer. Die vielen Kinder mit den leuchtenden Laternen und die Musikvereine erfreuten die Bewohner und Mieter ebenso. “So viele Menschen sind noch nie dabei gewesen”, so sagte eine Bewohnerin im Anschluss.
