Aktuelles aus der Stiftung St. Laurentius
Seniorenkaffee mit dem Seniorentreff Niederkrüchten
Jedes Jahr aufs Neue im Herbst freuen wir uns über den Besuch des Seniorentreffs aus Niederkrüchten. So haben auch am 10. Oktober wieder mehr als 20 Senioren aus den umliegenden Dörfern den Weg hierher zu uns nach Elmpt gefunden, um gemeinsam mit unseren Bewohnern, den Gästen unserer Tagesbetreuung und den Mietern des Betreuten Wohnens einen Seniorenkaffee in bunten Herbstfarben zu erleben. Unter der Federführung von Claudia Becker-Dielen entstand ein fröhlich, ausgelassener Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und Live-Musik unseres treuen Ehrenamtlichen Mitarbeiters Herrn Pollmanns.
Wir freuen uns besonders darüber, dass sich unsere Angebote so erfolgreich vernetzen lassen: Viele Teilnehmer des Seniorentreffs in Niederkrüchten, besuchen uns auch zum Mittagstreff am Donnerstag im Pfarrheim in Niederkrüchten. Gemeinsam können wir so einen Beitrag dazu leisten, dass älter werden in Niederkrüchten Freude macht und in der Gewissheit funktionierender Strukturen, die man bei Bedarf nutzen kann, zuversichtlich betrachtet wird.
[wf_btn text=”Informationen zum Mittagstreff” href=”https://www.stiftung-elmpt.de/wp-content/uploads/2018/06/Flyer-Mittagstisch.pdf”]
Erntedank
Erntedankfest
Dank großzügiger Spenden von Gärtnerei Lynders und dem Steinkenrather Hofladen, konnten wir einen prächtigen Schmuck für das Erntedankfest gestalten. Mit viel Liebe zum Detail wurde zunächst die Kapelle für den samstäglichen Erntedankgottesdienst vorbereitet. Viele Bewohner gesellten sich zu Maria Optenplatz und Melina Friedrich und gaben Tipps bei der Gestaltung oder stifteten sogar noch das eine oder andere Objekt aus dem eigenen Bestand. Anschließend wurde auch die Eingangshalle entsprechend dekoriert. Und immer wieder kam von den Bewohnern ein kleiner, hilfreicher Hinweis: “Da noch einen Rotkohl”…”da vorne höchstens noch ein paar Nüsse hin.”…”…oder noch ein blühendes Alpenveilchen direkt neben unseren Freund, die Vogelscheuche.”
Es wurde viel darüber erzählt, wie früher das Erntedankfest gefeiert wurde und all die einzigartigen, krummen und bunten Kürbisse bestaunt.
Am Samstag konnte so ein wunderschöner Erntedankgottesdienst gefeiert werden. Und auch für die zahlreichen Veranstaltungen der kommenden Woche, hatten wir uns an diesem Freitagnachmittag gut gerüstet.
Tag der offenen Tür Feuerwehr Elmpt
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein ging es in diesem Jahr erstmals zum Tag der offen Tür der freiwilligen Feuerwehr Elmpt. Besonders groß war das Interesse unserer männlichen Bewohner. Wann steht man schon einmal direkt vor einem Feuerwehrauto und kann die Feuerwehrleute bei einer Löschübung aus nächster Nähe beobachten? Wir waren wirklich mitten im Geschehen, bekamen einen reservierten Sitzplatz gleich in der Nähe der Livemusik und mit bestem Blick auf den Feuerschlucker. Als I-Tüpfelchen gab es dann Currywurst und Pommes zum Sattessen und natürlich ein frisch gezapftes Bier dazu.